Ausstellungsraum, gläserne Werkstatt und Knotenpunkt
Crespo Open Space
Der Crespo Open Space ist ein Ort der Begegnung, der Kunst, des Lernens und Gestaltens. Künstler:innen, Projektteilnehmer:innen und Besucher:innen kommen hier für Ausstellungen, Lesungen, Vorträge oder Konzerte zusammen. Förderpartner:innen und unsere Programme nutzen die Räume für Programmarbeit, Workshops und Bildungsformate.
Kommende Ausstellung im Open Space

Gezeigt werden erstmals rund 120 Werke aus der privaten Sammlung Ulrike Crespos, deren Bandbreite von Malerei und Fotografie über Arbeiten auf Papier bis hin zu Skulpturen und einer Video-Installation reicht.
Die Auswahl zeugt von Ulrike Crespos unabhängigem, sehr eigenem Blick als Fotografin und Psychotherapeutin, von ihrem Engagement für Künstlerinnen und für junge Positionen und von ihrer Vorliebe für die Darstellung der weiblichen Figur.
Kuratiert von Dr. Mario Kramer.
Mit Werken u. a. von Miriam Cahn, Ursula Edelmann, Bea Emsbach, Eric Fischl, Günther Förg, Bernard Frize, Angela Grauerholz, Gabi Hamm, Martha Jungwirth, Michael Kalmbach, Brian McKee, Barbara Klemm, Imi Knoebel, Juul Kraijer, Petra Morenzi, Stefan Moses, Tony Oursler, Vanessa Pey, Bernhard Prinz, Amparo Sard, Markus Schinwald, Cornelia Schleime, Dayanita Singh, Kiki Smith, Günter Umberg, Nicole van den Plas, Paloma Varga Weisz und Ben Vautier
Ausstellung
Freitag, 24. Oktober 2025 bis Sonntag, 18. Januar 2026
Eröffnung
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19 Uhr
Ort
Open Space
Weißfrauenstraße 1-3, Frankfurt am Main
Eintritt frei
Events im Open Space
Digitale Welten Festival: Reprogramming Reality
- Ort
- Open Space
- Uhrzeit
- 10–18 Uhr
Herbstferien-Workshop: For the Visitors – Eine performative Licht-Installation bei Tag und Nacht
- Ort
- Open Space
- Uhrzeit
- täglich 10–15 Uhr, inkl. 1 Stunde Mittagspause
Eröffnung „Die Zeit hat kein Zentrum – Werke aus der Kunstsammlung Ulrike Crespo“
- Ort
- Open Space
- Uhrzeit
- 19 Uhr
Führung in der Ausstellung „Die Zeit hat kein Zentrum – Werke aus der Kunstsammlung Ulrike Crespo“ (in Deutsch)
- Ort
- Open Space
- Uhrzeit
- 16 Uhr
Führung in der Ausstellung „Die Zeit hat kein Zentrum – Werke aus der Kunstsammlung Ulrike Crespo“ (in Deutsch)
- Ort
- Open Space
- Uhrzeit
- 18:30 Uhr
WORTMELDUNGEN im Crespo Open Space: „Pusztagold“ – Von der Poesie der Fürsorge. Lesung mit Clara Heinrich
- Ort
- Open Space
- Uhrzeit
- 19:30 Uhr
Führung in der Ausstellung „Die Zeit hat kein Zentrum – Werke aus der Kunstsammlung Ulrike Crespo“ (mit DGS-Dolmetscherin)
- Ort
- Open Space
- Uhrzeit
- 14 Uhr
Führung in der Ausstellung „Die Zeit hat kein Zentrum – Werke aus der Kunstsammlung Ulrike Crespo“ (in Englisch)
- Ort
- Open Space
- Uhrzeit
- 18:30 Uhr
A Day of Art in der Ausstellung „Die Zeit hat kein Zentrum — Werke aus der Kunstsammlung Ulrike Crespo“
- Ort
- Open Space
- Uhrzeit
- 11–18 Uhr
Screening Bill Viola im Rahmen der Ausstellung „Die Zeit hat kein Zentrum — Werke aus der Kunstsammlung Ulrike Crespo“
- Ort
- Open Space
- Uhrzeit
- 20 Uhr
WORTMELDUNGEN Lange Lesenacht und Förderpreisverleihung 2025
- Ort
- Open Space
- Uhrzeit
- Einlass ab 18 Uhr, Beginn ab 19 Uhr
Rückblick Ausstellungen

Seit 2018 landet „Das fliegende Künstler:innenzimmer an Schulen“ (FlieKü) als mobiles Wohnatelier auf Schulhöfen im ländlichen Raum. Mit einem Stipendium ausgestattet, leben und arbeiten hier Künstler:innen für bis zu zwei Schuljahre als Artists-in-Residence. Sie erproben mit den Schüler:innen und Lehrkräften künstlerische Ansätze im Unterricht, erleben offene Ateliersituationen und entwickeln gemeinsame Kunstprojekte.
In der Ausstellung „Zwischenlandung“ zeigten die Artists-in-Residence Janosch Feiertag, Dawid Liftinger, Sophia Mix, Ghaku Okazaki und Damaris Wurster ihre Arbeiten. Als „fliegende Künstler:innen“ reflektieren sie das wechselvolle Verhältnis ihrer eigenen künstlerischen Positionen und dem ländlichen Raum, in dem sie wirken.
Ausstellung
29. August 2025 bis 14. September 2025

Gemeinsam mit C/O Berlin hat die Crespo Foundation den „After Nature . Ulrike Crespo Photography Prize“ ins Leben gerufen. Seit 2024 geht der Preis jährlich an zwei internationale Künstler*innen, die mit Fotografie und bildbasierten Medien auf die veränderte Ökologie der Gegenwart reagieren und neue Konzepte von Natur und Kunst erforschen.
Mit Laura Huertas Millán (*1983, Kolumbien) und Sarker Protick (1986, Bangladesch) zeigt die Crespo Foundation die Preisträger:innen von 2024. Die künstlerischen Arbeiten blicken auf eine Natur, deren Zustand untrennbar mit den sozialen und politischen Ausprägungen unserer Lebensweisen verwoben ist.
Ausstellung
28. Februar bis 25. Mai 2025

Glenkeen Garden ist ein Landschaftspark an der Roaringwater Bay in West Cork in Irland, der von Ulrike Crespo gestaltet wurde. Seit 2021 ist er Standort unseres Artist in Residence-Programms, dessen Ergebnisse in den „Glenkeen Variations“ erstmals gezeigt werden.
„The Glenkeen Variations: ArtNature/NatureArt“ markiert in doppelter Hinsicht eine Premiere. Es war die erste Ausstellung der ersten Phase der Glenkeen Garden Residencies und die erste Ausstellung im Crespo Open Space.
Ausstellung
12. Oktober 2024 bis 26. Januar 2025