Neugieriger Lautsprecher der Musik der Gegenwart

ENSEMBLE MODERN

Das Ensemble Modern ist einer der führenden Klangkörper für aktuelle Musik. Basisdemokratisch organisiert, gestaltet es zukunftsweisende Konzertformate, Uraufführungen und Vermittlungsprojekte in enger Kooperation mit Komponist:innen, Festivals und Institutionen weltweit.

profile_photo.png
nzigq6vi.jpg

Raum für Reibung und Ideen

Zeitgenössische Musik entzieht sich einfachen Antworten – sie fordert heraus und öffnet Perspektiven. Dafür braucht sie Räume, in denen Risiko, Reibung und Experiment erlaubt sind. Das Ensemble Modern schafft solche Freiräume: als vielsprachiger Verstärker zukunftsweisender Klangideen und basisdemokratisch organisiertes Labor der Gegenwartskunst.

Sprachrohr für moderne Musik

Das Ensemble Modern erarbeitet jährlich etwa 70 neue Werke, darunter rund 20 Uraufführungen. Es initiiert Kooperationen mit international renommierten Komponist:innen und Dirigent:innen, realisiert Bildungsprojekte sowie das Festival „cresc… Biennale für aktuelle Musik Frankfurt Rhein Main“. 2003 gründete es die Internationale Ensemble Modern Akademie (IEMA) mit dem Ziel, die vielfältigen zeitgenössischen Strömungen und einen offenen Umgang mit künstlerischen Prozessen zu vermitteln. Unter dem Label „Ensemble Modern Medien“ veröffentlicht es eigene Aufnahmen.

Zusammen neue Räume öffnen

Wir unterstützen das Ensemble Modern, weil es musikalische Konventionen hinterfragt und Räume für ästhetische und gesellschaftliche Vielfalt schafft. Die künstlerische Unabhängigkeit, internationale Vernetzung und Vermittlungsarbeit passt gut zur unserer wertebasierten Förderstrategie. 

ENSEMBLE MODERN AUF EINEN BLICK

Für wen?
Neugierige Menschen, die Lust auf Neues, Ungehörtes, Überraschendes haben und die am Puls einer lebendigen Musikgeschichte sein wollen. 

Ziel
Sichtbarmachung und Förderung aktueller Musik in ihrer ganzen Vielfalt

Ort
Schwedlerstraße 2, 60314 Frankfurt am Main

Dauer
Seit 1980 dauerhaft aktiv

ENSEMBLE MODERN IN ZAHLEN

18

Solist:innen aus acht Ländern

70

neue Werke jährlich – davon rund 20 Uraufführungen

> 150

veröffentlichte Tonträger

Auszeichnungen

  • Silberner Löwe der Biennale Musica di Venezia 2024

  • Ehrenpreis des Deutschen Musikverleger-Verbands

  • Preis der deutschen Schallplattenkritik (mehrfach)

Musiker:innen

  • Eva Böcker – Violoncello

  • Jaan Bossier – Klarinette

  • Paul Cannon – Kontrabass

  • Uwe Dierksen – Posaune

  • David Haller – Schlagzeug

  • Christian Hommel – Oboe

  • Megumi Kasakawa – Viola

  • Hermann Kretzschmar – Klavier

  • Jagdish Mistry – Violine

  • Thomas Adrian Mittler – Horn

  • Norbert Ommer – Klangregie

  • Giorgos Panagiotidis – Violine

  • Rainer Römer – Schlagzeug

  • Johannes Schwarz – Fagott

  • Sava Stoianov – Trompete

  • Dietmar Wiesner – Flöte

  • Ueli Wiget – Klavier

Die Musiker:innen des Ensemble Modern sind immer wieder bereit, alles neu in Frage zu stellen und provozieren einen regelrecht, die Dinge anders zu denken.“

Heiner Goebbels, Komponist

Das Ensemble Modern hat einen unglaublichen Punch, ist eine Band, ein Allrounder.“ 

Enno Poppe, Komponist

„Visionär, heterogen, auch widerspenstig, im positiven Sinne.“

 Brigitta Muntendorf, Komponistin

„Mutig. Lebendig. Superkalifragilistischexpialigetisch.“

 Vimbayi Kaziboni, Dirigent

„Schnell, energiegeladen, vielgestaltig.“

Christian Fausch, Geschäftsführer Ensemble Modern

PARTNER:INNEN

Stadt Frankfurt am Main, Kulturstiftung des Bundes, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, hr2-kultur, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK), Frankfurt LAB