EMPOWERING PEOPLE.

The Crespo Foundation is committed to ensuring that everyone has the chance to determine their own lives and play an active role in shaping society. Through our programmes and sponsorships we create options and opportunities that allow people to unlock their own potential. 


crespo_zubaka_600800px_2.jpg

FÜR CHANCENGLEICHHEIT UND GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE

ZuBaKa – Zukunftsbaukasten

ZuBaKa unterstützt eingewanderte und sozial benachteiligte Schüler:innen auf ihrem Weg durch das deutsche Bildungssystem. Die Crespo Foundation fördert das Sozialunternehmen bei einer nachhaltigen Skalierung und Organisationsentwicklung. So können die Bildungsbausteine weiter ausgebaut und die Zukunftschancen des Nachwuchs verbessert werden.

crespo_lesebaender_header-web_250403_1500x1000.jpg

Förderung der Einführung des „Lesebandes“ an Schulen

Leseförderung mit dem Leseband

Mit dem Leseband werden tägliche Leseübungen mit Lautleseverfahren an Schulen eingeführt. Das Ziel: Alle Kinder in der Grundschule und in der Sekundarstufe I sollen (besser) lesen lernen. Dafür arbeiten wir mit den Kultusministerien der Länder und in einem Konsortium mit vier weiteren Stiftungen zusammen.

wsiii_tandem_yirgalem_mebrahtu_fridolin_schley_c_sima_dehgani-8.jpg

A portal for literature from regions affected by war and conflict

Weiter Schreiben (Keep on Writing)

Weiter Schreiben is a literary platform that gives a voice to authors from regions affected by war and conflict. Weiter Schreiben has been translating, illustrating and publishing poetry and prose by writers in exile since 2017.

240502-afternatureprize-news-1500px-2048x-q80.jpg

Exhibition

After Nature . Ulrike Crespo Photography Prize 2024

The exhibition shows the works of the winners of the ‘After Nature . Ulrike Crespo Photography Prize 2024’, which we award together with C/O Berlin.

20250410_yep-mental-health_ergebnispraesentation-wien_opyright-yep-stimme-der-jugend-32.jpg

„Mental Health“-Studie über Kinder und Jugendliche

YEP – Jugendbericht „Mental Health“

Junge Menschen sind die Expert:innen ihrer Lebensrealität – der „YEP – Jugendbericht Mental Health“ macht mit ihrer Beteiligung die Bedürfnisse, Vorschläge und Ideen der Generation sichtbar.