In den letzten Jahren haben wir intensiv daran gearbeitet, unsere Förderbereiche zu fokussieren und zu vertiefen. Unser Portfolio ist inzwischen nahezu vollständig.

Was wir nicht fördern

  • Lokale Projekte außerhalb von Frankfurt, Hessen und dem Rhein-Main-Gebiet.

  • Künstlerische Werke wie Filme, Bücher, Skulpturen, Gemälde, Kompositionen, Inszenierungen, Aufführungen und Konzerte

  • Ausstellungen, Präsentationen oder Vermittlungsangebote

  • Internationale Vorhaben, die grenzübergreifend oder in anderen Ländern stattfinden

  • Individuelle Einzelfallhilfen, z. B. bei Krankheit oder für den Bildungsweg

  • Bildungsreisen 

  • Zuschüsse zu Bauvorhaben (Neu- und Umbauten, Sanierungen)

  • Kommerziell ausgerichtete Vorhaben oder Institutionen

Wie wir fördern

Die Crespo Foundation tritt aktiv an Organisationen heran und sucht eigenständig nach Förderpartner:innen, die mit ihren Initiativen gemeinsame Ziele verfolgen.

Besonderen Wert legen wir darauf, dass von uns geförderte Organisationen auf konkrete Bedarfe antworten, nachhaltige Wirkung erzielen und mit Lösungsansätzen arbeiten, die auf andere Kontexte übertragbar sind.

Als Verbrauchsstiftung gehen wir große und mehrjährige Partnerschaften ein, begleiten unsere Förderparter:innen und unterstützen ihre Weiterentwicklung – vor allem im Hinblick auf ihre Wirkungsorientierung, finanzielle Nachhaltigkeit, Skalierung und Professionalisierung. Wir wissen, dass diese Aspekte in unseren Themenfeldern von Kunst bis Bildungschancen unterschiedliche Gewichtungen haben. 

Regional konzentrieren wir uns auf Frankfurt, Hessen, Rhein-Main-Gebiet und in thematischer Ergänzung auch auf bundesweite Förderungen.

Die Crespo Foundation setzt sich dafür ein, dass Menschen ihre Kreativität entwickeln und Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten aufbauen. Wir ermutigen Menschen, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen und damit zu einer humanen und offenen Gesellschaft beizutragen. Dafür fokussieren wir uns auf die Themenfelder Bildungschancen, Kulturelle Bildung, Stärkung der Persönlichkeit und Kunst.

Die wichtigsten Zielgruppen der Förderung sind: Kinder und Jugendliche, Künstler:innen, Frauen und Mädchen, Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte.

Bitte reichen Sie zunächst eine Skizze Ihres Vorhabens auf 1-2 Seiten bei uns ein, die auf folgendes eingeht: Bezeichnung der Initiative, Beschreibung, Zielgruppe(n), Wirkungsziele, Kontaktdaten, geplante Laufzeit, gesamtes Budget und angefragte Fördersumme. Wir prüfen die Skizze und melden uns dann bei Ihnen. Dies kann aufgrund der Menge der bei uns eingehenden Förderanfragen ein paar Wochen dauern.

Wenn Ihr Vorhaben förderfähig erscheint und unser Portfolio an relevanter Stelle ergänzen kann, werden wir Sie bitten, einen Antrag einzureichen. 

Schicken Sie die Skizze Ihres Vorhabens per E-Mail an: