Lernförderangebote für chancenbenachteiligte Kinder und Jugendliche
Chancenwerk
Chancenwerk e.V. setzt sich seit 2004 dafür ein, dass Kinder und Jugendliche faire Bildungschancen erhalten – unabhängig von ihrer sozioökonomischen Herkunft. Wöchentlich unterstützen sie bundesweit mehrere Tausend Kinder und Jugendliche an ihren Kooperationsschulen. Sie fördern Schüler:innen in ihren Basiskompetenzen, ihren sozial-emotionalen Kompetenzen und bereiten sie auf einen erfolgreichen Schulabschluss sowie den Übergang in den Beruf vor.


Chancenwerk Bochum ©Chancenwerk
Faire Bildungschancen schaffen
Die Bildungschancen junger Menschen hängen in Deutschland noch immer stark von ihrer sozialen Herkunft ab. Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien sowie junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind hiervon besonders betroffen.
Chancenwerk nimmt sich dieses Problems an und unterstützt im Bereich der Lernförderung besonders chancenbenachteiligte Kinder und Jugendliche, um ihnen eine erfolgreiche Bildungslaufbahn und bessere Zukunftschancen zu ermöglichen.
CHANCENWERK AUF EINEN BLICK
Für wen?
Kinder und Jugendliche/ Schulen
Ziel
Faire Bildungschancen – unabhängig der sozialen Herkunft
Ort
bundesweit
Dauer
Mindestens 2 Jahre mit dem Ziel, die Angebote dauerhaft zu verankern
Lernförderangebote nachhaltig verankern
Mit dem neuen Modell CHANCENsupport passt Chancenwerk seine Arbeit noch weiter an die Bedürfnisse der jeweiligen Schule an: Die vielfältigen, bewährten Angebote des gemeinnützigen Vereins werden fest im Schulalltag verankert und Unterstützung bereitgestellt, um die Finanzierung nach und nach über schuleigene Mittel zu sichern. So entsteht ein autonomes und nachhaltiges Modell der Lernförderung, das niedrigschwellig ist und Schüler:innen noch gezielter erreicht.
AUSZEICHNUNGEN
Reuter-Stiftung Jahrespreis 2023
Auszeichnung für Şerife Vural-Banik und Murat Vural für ihr Engagement für Zusammenleben und Integration in unserer Gesellschaft
Stuttgarter Qualitätssiegel 2019
Auszeichnung für Stuttgarter Patenprogramm
Deichmann Förderpreis für Integration 2019
1. Platz in der Kategorie „Unterstützung durch Vereine, öffentliche Initiativen und kirchliche Organisationen“
Bildungspreis ERGO Stiftung 2014
Auszeichnung „Jugend & Zukunft“, 1. Platz Region Süd
Bundesverdienstkreuz am Bande 2010
Auszeichnung für Engagement für den Vorsitzenden Murat Vural
CHANCENWERK IN ZAHLEN
24.459
Schüler:innen werden durch die Chancenhefte erreicht
3.367
Schüler:innen
717
ehrenamtliche Studierende
75
über 75% der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen glauben an sich selbst und ihre Fähigkeiten
117
Schulen
Zitate
„Ich finde es toll, dass hier alle so nett sind und uns bei den Aufgaben helfen und immer bereit sind, uns was zu erklären. Und dass man ihnen vertrauen kann.“
„Ich finde es toll, dass hier alle so nett sind und uns bei den Aufgaben helfen und immer bereit sind, uns was zu erklären. Und dass man ihnen vertrauen kann.“
„Tolle Idee, super Preis-Leistung. Mein Sohn hat sich schon verbessert dank Chancenwerk. Ich bin froh, dass die Schule seit diesem Schuljahr so etwas Innovatives anbietet. Ich hoffe, das bleibt auch in Zukunft erhalten. Wir sind sehr froh darüber.“
„Tolle Idee, super Preis-Leistung. Mein Sohn hat sich schon verbessert dank Chancenwerk. Ich bin froh, dass die Schule seit diesem Schuljahr so etwas Innovatives anbietet. Ich hoffe, das bleibt auch in Zukunft erhalten. Wir sind sehr froh darüber.“
„Schülerinnen und Schüler wie Lehrerinnen und Lehrer, die bereits Erfahrung mit der Lernkaskade gemacht haben, sind von der Wirksamkeit überzeugt.“
„Schülerinnen und Schüler wie Lehrerinnen und Lehrer, die bereits Erfahrung mit der Lernkaskade gemacht haben, sind von der Wirksamkeit überzeugt.“
„Chancenwerk e.V. ist für mich ein Garten, also die Erde, der Boden und die Schülerinnen und Schüler wachsen als Blumen daraus. Aber auch wir Schulkoordinator:innen und Lernkoordinator:innen wachsen auf diesem Boden und bereiten uns so auf unser späteres Berufsleben vor.“
„Chancenwerk e.V. ist für mich ein Garten, also die Erde, der Boden und die Schülerinnen und Schüler wachsen als Blumen daraus. Aber auch wir Schulkoordinator:innen und Lernkoordinator:innen wachsen auf diesem Boden und bereiten uns so auf unser späteres Berufsleben vor.“
„Es gibt im Augenblick leider keinen Grund für Optimismus in der deutschen Bildungslandschaft, aber Pessimismus können wir uns nicht leisten. Wir brauchen Angebote wie Chancenwerk e.V. als notwendige Ergänzung von Schule.“
„Es gibt im Augenblick leider keinen Grund für Optimismus in der deutschen Bildungslandschaft, aber Pessimismus können wir uns nicht leisten. Wir brauchen Angebote wie Chancenwerk e.V. als notwendige Ergänzung von Schule.“
Partner:innen




Ansprechpartner:innen

Songül Kavut
Passende Tags