KULTURELLE BILDUNG UND TEILHABE – VON ANFANG AN
Kulturkita Hessen
Das Programm »Kulturkita Hessen« fördert die strukturelle Verankerung von kultureller Bildung und Teilhabe in Kindertagesstätten mit vielfältigen Kooperations-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten. Damit leistet es einen Beitrag zur konsequenten Verwirklichung des UN-Kinderrechts auf die Teilnahme und volle Beteiligung von Kindern am kulturellen und künstlerischen Leben.

©DKJS/Lichtbildwerkstatt Aurich
Vision
Kita-Kinder in Hessen haben uneingeschränkte kulturelle Bildungs- und Teilhabechancen
Ziel
Kindertagesstätten als Orte und Ausgangspunkte kultureller Bildung stärken
Für wen
Das Programm richtet sich an Kita-Fachpersonal, an Künstler:innen und Kulturvermittler:innen sowie an Bildungs- und Kultureinrichtungen in Hessen.
Erster Förderzyklus
10/2023–9/2026
Kulturelle Bildung macht Kinder stark
Erkunden, Entdecken, Erleben: Kulturelle Bildung eröffnet Kindern spannende Lern- und Erfahrungsräume und bietet ihnen vielfältige Möglichkeiten, ihre Wahrnehmungs- und Ausdrucksweisen spielerisch weiterzuentwickeln. Sie werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrem Selbstvertrauen und ihren Fähigkeiten gestärkt. Darüber hinaus ermöglicht Kulturelle Bildung Teilhabe und schafft Raum für Begegnung, Austausch und Verständigung.
Um Kindertagesstätten als Orte und Ausgangspunkte kultureller Bildung und Teilhabe konsequent zu stärken, hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) das Programm »Kulturkita Hessen« geschaffen, das im Oktober 2023 mit zehn hessischen Kitas in die Pilotphase startet - initiiert und gefördert durch die Crespo Foundation.
Kulturelle Bildungsangebote, Beratung und Vernetzung
»Kulturkita Hessen« ist in drei Handlungsfeldern aktiv. Das Programm fördert vielfältige kulturelle Bildungsangebote und Aktivitäten in und außerhalb der Kita, schafft Beratungs- und Qualifizierungsangebote zur frühkindlichen kulturellen Bildung und zur pädagogischen Arbeit mit Kita-Kindern und bietet Fachveranstaltungen zur Vermittlungspraxis, zur Vernetzung und zum Wissenstransfer.
Das Programm wurde im multiperspektivischen Dialog mit regionalen und bundesweiten Expert:innen entwickelt. Auf die Überlastung im Kita-System reagiert es mit einer klaren Prozess- und Bedarfsorientierung und einem vernetzten und multiprofessionellen Ansatz.
Partner:innen
»Kulturkita Hessen« ist ein Programm der DKJS, initiiert und gefördert durch die Crespo Foundation. Partner:innen sind das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung.
Zu den Kooperations- und Umsetzungspartner:innen gehören u.a. das DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und der Sozialpädagogische Verein zur familienergänzenden Erziehung e. V.
Ansprechpartnerinnen

Hanna Knell
Crespo Foundation
Projektreferentin Kultur und Bildung

Dr. Caroline Heuer
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Programmleitung