Bildungsprogramm in sozialen Einrichtungen Frankfurts
CultureLab
Fast jedes dritte Kind leidet unter psychischen Auffälligkeiten. Kinder und Jugendliche ohne Zugang zu kultureller Bildung sind besonders häufig betroffen – doch gerade diese kann die emotionale und soziale Entwicklung junger Menschen sehr positiv beeinflussen. Deshalb wurde 2022 gemeinsam mit dem Sozialdezernat der Stadt Frankfurt das ›CultureLab‹ ins Leben gerufen.


Info
Mehr erfahren
Resilienzstärkung im kreativen Raum
›CultureLab‹ bringt Künstler:innen an Orte, wo Kinder und Jugendliche viel Zeit verbringen, zum Beispiel in soziale Einrichtungen. So kommen die Kinder direkt mit Kultur in Kontakt. Die Künstler:innen machen ihnen kreative Angebote, sodass sich die Kinder frei ausprobieren können und ermutigt werden, Neues zu gestalten. Das stärkt ihre Gefühls- und Erlebenswelt und somit ihre Resilienz und Selbstbestimmtheit.
Gegen die sozialen Folgen der Coronapandemie
›CultureLab‹ wurde 2022 entwickelt, um den sozialen Folgen der Coronapandemie entgegenzuwirken. Das Förderprojekt erreicht junge Menschen in Frankfurt am Main, die sich in erschwerten Lebenslagen befinden. Gleichzeitig wird Künstler:innen, die von der Pandemie hart getroffen wurden, eine neue berufliche Perspektive eröffnet. ›CultureLab‹ hat das Ziel, die kulturelle Bildung langfristig in der sozialen Arbeit zu verankern.
Du bist Künstler:in in Frankfurt am Main und willst Teil des ›CultureLab‹ werden? Dann wende dich bitte an das Jugend- und Sozialamt Frankfurt.
CultureLab in Zahlen
40
soziale Einrichtungen
20
Künstler:innen
1
Million Euro

Partner:innen
›CultureLab‹ ist eine gemeinsame Initiative der Crespo Foundation und des Sozialdezernats der Stadt Frankfurt am Main.

Ansprechpartnerinnen

Dr. Maja Pflüger
Crespo Foundation
Sarah Strunk
Jugend- und Sozialamt
der Stadt Frankfurt am Main