TELLUS | miteinander lehren – voneinander lernen TELLUS


Zur Bewerbung für Studierende

TELLUS | miteinander lehren – voneinander lernen

TELLUS | miteinander lehren – voneinander lernen ist ein Service Learning-Programm der Crespo Foundation und wurde im August 2016 gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt, der Frankfurt University of Applied Sciences und der Wilhelm-Merton-Schule in Frankfurt konzipiert und umgesetzt. Das Programm richtet sich an Schulformen und Bildungsgänge Beruflicher Schulen, die von jugendlichen Seiteneinsteiger:innen (Geflüchtete, Spätausgesiedelte und Zugewanderte) besucht werden.

Durch intensive Sprachförderung, den allgemeinbildenden Unterricht und eine umfängliche sozialpädagogische Förderung werden Seiteneinsteiger:innen an Beruflichen Schulen auf den Übergang in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt vorbereitet. Angesichts der unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen der Schüler:innen ist dies jedoch eine große Herausforderung. TELLUS unterstützt die Fach- und Lehrkräfte darin, diese Aufgabe zu bewältigen.

Dazu bringt TELLUS Studierende der Studiengänge Lehramt (L1-L5), Wirtschaftspädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziale Arbeit als Mentoren an die Schulen. Im Kontext ihres Pflichtpraktikums unterstützen die Studierenden Fach- und Lehrkräfte an Beruflichen Schulen in multiprofessionellen Teams bei der Arbeit in der Klasse und im sozialpädagogischen Büro.

Innerhalb eines Schuljahres engagieren sie sich rund zehn Stunden pro Woche im Unterricht, aber auch außerhalb des Klassenzimmers. Damit helfen sie den Seiteneinsteiger:innen, sich im bestehenden Schul- und Berufsbildungssystem in Deutschland zurechtzufinden, eigene Perspektiven zu entwickeln und erste berufliche Kontakte herzustellen.

TELLUS ist damit nicht nur ein Gewinn für die Schulen und Schüler:innen, sondern auch für die Studierenden selbst, die ein qualifiziertes Pflichtpraktikum mit einem hohen Maß an didaktischer und sozialpädagogischer Erfahrung erhalten. In umfangreichen Workshops und Coachings werden sie auf ihren Einsatz in den Klassen vorbereitet und dabei begleitet.

Seit seinem Start 2016 hat sich das Programm TELLUS ausgeweitet: Die Zahl der Studierenden, der teilnehmenden Hochschulen und Beruflichen Schulen hat sich erweitert, sodass die Zahl der Schüler:innen, die eine intensive Unterstützung erhalten können, kontinuierlich steigt.

TELLUS – ein Programm der Crespo Foundation

in Kooperation mit Beruflichen Schulen, der Goethe-Universität Frankfurt, der Frankfurt University of Applied Sciences, der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Darmstadt, dem Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. und der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. Begleitet und unterstützt von der Heraeus Bildungsstiftung und der Goethe-Universität Frankfurt.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Gianna Raser, Telefon: 069 / 2710795-12, Nicole Lustig, Telefon: 069 / 2710795-16 , Yvonne Nünlist, Telefon: 069 / 2710795-22 oder wenden Sie sich per E-Mail an: tellus@crespo-foundation.de 

TELLUS Flyer für Studierende (PDF)


Zur Bewerbung für Studierende

Kooperationsnetzwerk