Literaturpreis für kritische Kurztexte

WORTMELDUNGEN

Kurze, kritische Texte spielen auf dem Buchmarkt kaum eine Rolle. Dabei sind sie ein besonders zeitgemäßes literarisches Format: In Zeiten gesellschaftlicher Krisen lässt sich in der literarischen Kurzform schnell und aktuell auf das reagieren, was in der Gesellschaft passiert. Unser Programm ›WORTMELDUNGEN‹ will dies fördern.

wortmeldungen-logo-quard.png
WORTMELDUNGEN

Für wen?
Autor:innen kritischer Kurztexte

Ziel
Produktion und Sichtbarkeit von Kurztexten fördern

Turnus
Jährliche Preisverleihungen von Literaturpreis/Förderpreis

Ort
Ausschreibung im deutschsprachigen Raum (D, A, CH)

Autor:innen und Nachwuchsautor:innen stärken

Mit ›WORTMELDUNGEN‹ stärken wir seit 2018 Autor:innen von kritischen Kurztexten, die den Zeitgeist nicht nur erfassen, sondern auch hinterfragen. Dazu vergeben wir jährlich zwei Preise: den mit 35.000 Euro dotierten ›WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis‹ und den mit 15.000 Euro dotierten ›WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Förderpreis‹ für Nachwuchsautor:innen. WORTMELDUNGEN schafft Sichtbarkeit für die Autor:innen, unter anderem durch die Publikation der Texte im Verbrecher Verlag.

 

Kurze Texte zu großen Themen

Seit 2018 werden herausragende literarische Kurztexte in deutscher Sprache prämiert, ob Essays, Reden, kurze Prosa oder Erzählungen. Sie setzen sich mit Themen wie Machtmissbrauch und Sexismus, Pflege und Sterben, Rechtspopulismus oder der Klimakrise auseinander.

Ein Thema – zwei Preise

Der ›WORTMELDUNGEN‹-Literaturpreis ist der Ausgangspunkt für den ›WORTMELDUNGEN‹-Förderpreis. Der:die Literaturpreisträger:in formuliert nach der Preisverleihung, basierend auf seinem:ihrem Text und Thema, einen Aufruf zum ›WORTMELDUNGEN‹-Förderpreis, auf den junge Autor:innen mit ihren Texten antworten.

Bisher erhielten den ›WORTMELDUNGEN‹-Literaturpreis Petra Piuk (2018), Thomas Stangl (2019), Kathrin Röggla (2020), Marion Poschmann (2021), Volha Hapeyeva (2022) und Judith Schalansky (2023).

Der ›WORTMELDUNGEN‹-Förderpreis ging an Juli Mahid Carly, Irina Nekrasov und Jonë Zhitia (2022), Melanie Sasha Berger, Samuel J. Kramer und Benedikt Kuhn (2021), Miriam Emefa Dzah, Jasmin Merkel und Marie Lucienne Verse (2020), Katherina Braschel, Luca Manuel Kieser und Jana Krüger (2019), Sophie Baumberg, Magdalena Kotzurek und Leona Stahlmann (2018/19).

WORTMELDUNGEN in Zahlen

87

Autor:innen bis 2023

15

Förderpreise bis 2023

6

Literaturpreise bis 2023

»Das Bild des Kanarienvogels, dessen plötzliches Verstummen Bergarbeiter einst vor dem Abfall des Sauerstoffgehalts warnte, dient Schalansky als Wegweiser durch das Dickicht des Alarm- und Ausnahmezustands.«

essay-judith-schalansky-2023-c-christof-jakob.jpg
Verbrecher Verlag über "Schwankende Kanarien" von Judith Schalansky

Video-Porträt Judith Schalansky

judith-schalansky-2023_videoausschnitt1-c-sven-waskoenig.jpg.png

Judith Schalansky, WORTMELDUNGEN-Literaturpreisträgerin 2023

O-Ton zur Textgattung "Essay"

judith-schalansky-2023_videoausschnitt2-c-sven-waskoenig.jpg.png

Judith Schalansky, WORTMELDUNGEN-Literaturpreisträgerin 2023 zur Textgattung "Essay"

»Es gibt in Deutschland kaum Preise für literarische Essayistik. Der WORTMELDUNGEN-Literaturpreis besetzt in dieser Preislandschaft eine höchst relevante Nische.«

Miryam Schellbach, Lektorin und freie Kritikerin; Jurorin WORTMELDUNGEN-Literaturpreis 2023  

Partner:innen

WORTMELDUNGEN ist ein Programm der Crespo Foundation in Kooperation mit dem Literaturhaus Frankfurt, dem Schauspiel Frankfurt, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) und dem Verbrecher Verlag.

Ansprechpartnerinnen

sandra-poppe_web-23-team-c-jessica-schaefer.jpg

Sandra Poppe
Crespo Foundation

katja-schaffer_web23-team-c-jessica-schaefer.jpg

Katja Schaffer
Crespo Foundation