Programm für Künstler:innen

Kunst als soziale Praxis

Die künstlerische Arbeit in der Bildung und anderen sozialen Feldern erfordert von Künstler:innen eine hohe Sensibilität. Deshalb haben wir 2023 das Programm ›Kunst als soziale Praxis‹ initiiert.

kusnt-als-soziale-praxis_kaza-c-xxx.png

Info

Mehr erfahren

Qualität und Sensibilität in der Kunstvermittlung

›Kunst als soziale Praxis‹ richtet sich an Kunstschaffende aller Disziplinen, die ihre Praxis im Bereich der „socially engaged art“ verorten. Hier können sie die Chancen und Herausforderungen künstlerischer Prozesse mit anderen Expert:innen diskutieren, ihre eigene Vermittlungspraxis reflektieren und zukünftige Arbeits- und Beziehungsweisen entwerfen.

Das Programm startet im Oktober 2023. Bis März 2024 treffen sich die Teilnehmenden im Rahmen von fünf mehrtägigen Modulen an verschiedenen Orten in Hessen und Umgebung.

Künstler:innen als Kooperationspartner:innen

›Kunst als soziale Praxis‹ baut auf ein künstlerisches Studium auf. Das Programm vermittelt das Wissen und (Selbst-)Bewusstsein, um Künstler:innen zu gleichberechtigten und verantwortungsvollen Kooperationen mit Akteur:innen der kulturellen Bildung und sozialer Kontexte zu befähigen. Die Künstler:innen lernen neue Werkzeuge und Strategie kennen, mit denen sie ihre Fähigkeiten erweitern. Die Vernetzung der Kunstschaffenden untereinander ist ein wichtiges Ziel des Programms.

Partner:innen

›Kunst als soziale Praxis‹ ist eine Initiative der Crespo Foundation in Kooperation mit der Hessischen Theaterakademie und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK). Das Programm wird in Vernetzung mit den hessischen Kunsthochschulen angeboten.

Ansprechpartnerinnen

Frida Laux
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK)

Janka Visky
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK)