Soirée mit japanischer Filmvorführung im Haus des Buches

Im Rahmen des Programmes SABA-Mentoring fanden sich am vergangenen Dienstag 35 Gäste zu einer stimmungsvollen Soirée mit Filmvorführung im Haus des Buches ein. Marion Klomfass – Initiatorin und Leiterin des größten japanischen Filmfestivals der Welt „Nippon Connection“ – sprach über die Entstehungsgeschichte, die Highlights und die unermüdliche Arbeit für das Weiterbestehen des Festivals.

Zur Einstimmung wurde der aktuelle Trailer zur 17. „Nippon Connection“ gezeigt, gefolgt von dem poetischen Kurzfilm „The girl who never knew war“ von Yoshimasa Jimbo. Die Soirée ist bereits die dritte Veranstaltung dieser Reihe, die die Crespo Foundation seit vergangenem Jahr gemeinsam mit dem Amt für Multikulturelle Angelegenheiten und dem beramí berufliche Integration e.V. aus Frankfurt durchführt. Unter den Gästen des Abendempfanges: Mentees und Mentorinnen des SABA-Mentoring Programmes der Crespo Foundation sowie des Programmes Einsteigen, Umsteigen, Aufsteigen von beramí.

Mit rund 16.000 Besuchern jährlich ist die seit 1999 bestehende „Nippon Connection“ das weltweit größte Festival für japanischen Film. Die komplett ehrenamtlich organisierte Veranstaltung findet vom 23. bis 28. Mai 2017 an verschiedenen Locations in Frankfurt statt, u.a. dem Mousonturm und der Naxoshalle. Mehr als 100 Kurz- und Langfilme aus Japan, darunter zahlreiche Deutschland-, Europa- und Weltpremieren, werden an den sechs Festivaltagen zu sehen sein.

>> Alle Informationen über die „Nippon Connection“ finden Sie hier!

SABA-Mentoring unterstützt junge Migrantinnen, die das Bildungsstipendium SABA der Crespo Foundation erfolgreich absolviert haben und nun den Wechsel ins Ausbildungs- und Berufsleben anstreben. In einer einjährigen Tandem-Beziehung mit erfahrenen Mentorinnen werden die ehemaligen SABA-Stipendiatinnen beraten und dabei begleitet, ihren weiteren beruflichen Lebensweg erfolgreich zu gestalten. Auch im Programm Einsteigen, Umsteigen, Aufsteigen von beramí werden Migrantinnen ein Jahr lang von Mentorinnen begleitet, unter anderem ergänzt durch berufliche sowie interkulturelle Trainings und Schulungen.

>> Erfahren Sie mehr über SABA-Mentoring
>> Hier geht´s zu beramí berufliche Integration e.V.

Foto: Carolina Ramirez
Bildunterschrift: Marguerite Reguigne vom AMKA (links) und Marion Klomfass (rechts im Bild)