„Wir sind Aschaffenburg“ fördert innovative Projekte, die für Integration und Gleichberechtigung in Aschaffenburg eintreten und so eine gegenseitige Anerkennung der Kulturen unterstützen. Deshalb sind für die Bewerbung auch nur Projekte zugelassen, die sich an TeilnehmerInnen aus mehreren Kulturkreisen richten – und da passte SABA einfach perfekt!
Das Engagement von Zonta hat inzwischen zwei Aschaffenburgerinnen zu glücklichen SABA-Stipendiatinnen gemacht, zwei weitere pro Jahr werden folgen. „Wir suchten lange schon nach einer Möglichkeit, Migrantinnen einen weiterführenden Schulabschluss und auch eine Berufsausbildung zu ermöglichen. Prekäre Arbeitsverhältnisse sind ein Thema. Wir arbeiten gemeinsam an Wegen, die da hinaus und weiter führen“, sagte Anna Ehrlich vom Zonta Club Aschaffenburg in einem Gespräch mit der Crespo Foundation.