Mehr als 100 geladene Gäste waren an diesem Abend in die Orangerie am Günthersburgpark gekommen, um den Klängen junger Streichmusiker der Kronberg Academy zu lauschen. Auf dem Programm standen Werke der Komponisten Igor Raykhelson, Alfred Schnittke und Peter Tchaikovsky sowie ein geselliges Get-together mit Imbiss.
Der „Russische Abend“ bildet den Auftakt zu einer von der Crespo Foundation gemeinsam mit der Kronberg Academy und dem Frankfurter Kinderschutzbund initiierten Kammerkonzertreihe, die jeweils durch eine kurze Projektvorstellung und einen damit korrespondierenden Spendenaufruf ergänzt wird. Dieses Mal: Das äußerst erfolgreiche Projekt Babylotse Frankfurt, das ab März 2017 flächendeckend alle Frankfurter Geburtskliniken erreicht – und damit mehr als 12.000 Familien jährlich.
Babylotsinnen sind hochqualifizierte Fachkräfte, die in Frankfurter Geburtskliniken Eltern unmittelbar nach der Geburt ihres Kindes beraten und unterstützen – bei Bedarf mitunter sogar schon vor der Geburt. Einige von ihnen waren beim „Russischen Abend“ persönlich anwesend und gaben den interessierten Gästen einen direkten Einblick in ihre Arbeit.
Babylotse Frankfurt ist ein Projekt der Crespo Foundation, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, der aqtivator gGmbH und der Stadt Frankfurt am Main.
Operativer Projektträger ist der Deutsche Kinderschutzbund Bezirksverband Frankfurt am Main e.V., der Babylotse Frankfurt in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Geburtskliniken sowie der Stiftung Familienorientierte Nachsorge Hamburg SeeYou umsetzt. Die Realisierung des Projektes am Universitätsklinikum Frankfurt wird von der BHF-Bank-Stiftung gefördert.
> Sie möchten mehr über Babylotse Frankfurt erfahren?
> Sie möchten Babylotse Frankfurt unterstützen? Spenden sind weiterhin herzlich willkommen!
Foto: Andreas Malkmus