„Schäm dich! Du hast uns verletzt, uns zerstört, uns vertrieben.“ In seinem Film „Botschaft an den Krieg“ richtet Zidan Aldarwish diese Worte in einem Monolog an seinen unsichtbaren Feind, den Krieg, der ihn im Jahr 2015 zur Flucht aus seiner Heimat Ar-Raqqa im Norden Syriens gezwungen hat. Dabei habe er eigentlich immer nur davon geträumt, in Sicherheit und Stabilität zu leben, umringt von Freunden und Familie. In seinem Kurzfilm bringt der heute in Wien lebende START-Stipendiat seine Wut über die Situation in Syrien zum Ausdruck – dafür hat er den mit 1.500 Euro dotierten ersten Ulli Crespo START Kunstpreis erhalten.
Seine Erfahrungen mit Krieg und Flucht hat auch der gebürtige Afghane Gul Ahmad Salimi künstlerisch in Form eines Gedichts mit dem Titel „Ich sehe, ich sehe …“ verarbeitet und dafür spontan einen Sonderpreis erhalten. In seinem Gedicht stellt Gul Ahmad Salimi die Lebensrealität von Menschen ohne Fluchtgeschichte seinen eigenen Erlebnissen gegenüber: „Ich sehe, ich sehe, was du nicht siehst. Ich sehe dich als Mensch und du siehst mich als Flüchtling. (…) Ich sah, ich sah, was du nicht sahst. Ich sah, wie ein Vater seine kleine und vergewaltigte Tochter weinend beerdigte.“
„Der 2019 verstorbenen Stiftungsgründerin Ulli Crespo wäre es eine große Freude gewesen, dass aufgrund der hohen Qualität dieses Mal sogar zwei Kunstpreise vergeben wurden, denn ihre Überzeugung war, dass es für eine offene und humane Gesellschaft die Stärkung schöpferischer Potenziale braucht“, sagte Christiane Riedel, Vorstand der Crespo Foundation, anlässlich der Preisverleihung.
Eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Michael Satke, bis zuletzt Lebensgefährte von Ulli Crespo, Heidi Löber, Patin des START-Stipendienprogramms, Luna Al-Mousli, Autorin und Grafikdesignern, sowie ehemalige START-Stipendiatin und Katrin Bernd, Geschäftsführerin beim Verein START-Stipendien Österreich, hatte aus insgesamt 16 eingereichten Beiträgen aus ganz Österreich die beiden Preisträger ausgewählt.
Der im Jahr 2020 ins Leben gerufene Ulli Crespo START Kunstpreis soll in Erinnerung an Ulli Crespos Wirken und ihre Persönlichkeit einmal im Jahr an künstlerisch engagierte Jugendliche innerhalb des START-Stipendienprogramms in Österreich verliehen werden. Ziel ist die Förderung bzw. Vertiefung einer künstlerischen Neigung oder eines künstlerischen Talents. Die Kunstform bleibt den engagierten Jugendlichen überlassen: Sie kann von Malerei, Grafik, Design und Bildende Kunst über Fotografie, digitale Kunst, Theater und Schauspiel, Tanz und Performance bis hin zu Musik und Literatur reichen.
Über START-Stipendien
Das START-Stipendienprogramm fördert engagierte Schüler*innen mit Migrationsgeschichte auf ihrem Weg zur Matura – der österreichischen Reifeprüfung, vergleichbar mit dem deutschen Abitur. START steht als Förderprogramm für eine chancengerechte, offene und sozial durchlässige Gesellschaft, in der Interkulturalität als Bereicherung gesehen wird. 2006 in Wien von der Crespo Foundation initiiert, gibt es das Stipendienprogramm mittlerweile auch in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg. Seit 2013 ist START-Stipendien Österreich ein gemeinnütziger, mildtätiger Verein, Förderungen und Spenden an das START-Programm sind daher steuerlich absetzbar.
>> Weitere Infos über das START-Programm erhalten Sie hier!
>> Den Preisträger-Film von Zidan Aldarwish sehen Sie hier!