Community Days bei TELLUS

Die Studierenden des von der Crespo Foundation ins Leben gerufenen Programms TELLUS | miteinander lehren – voneinander lernen haben sich von der Corona-Pandemie nicht unterkriegen lassen. Im Schuljahr 2020/21 haben die insgesamt 28 Studierenden des diesjährigen TELLUS-Jahrgangs Lehr- und Fachkräfte sowie Schüler*innen an „ihren“ Schulen auch digital unterstützt. Das TELLUS-Team der Crespo Foundation hat seine ganzjährig laufenden Workshops größtenteils online umgesetzt.

Dazu zählen beispielsweise drei Community Days, die traditionell aus einem Workshop des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit Frankfurt am Main zu sozialpädagogischen Themen und einer gemeinsamen Unternehmung der TELLUS-Teilnehmer*innen bestehen. Die Workshops wurden von den Workshopleitungen kurzerhand digital so umgestaltet, dass die Studierenden inhaltlich viel mitnehmen konnten zu Themen wie Berufsorientierung, Kinder- und Jugendschutz und Radikalisierung an Schulen. Die gemeinsamen Unternehmungen mussten coronabedingt in diesem Schuljahr leider ausfallen.

Als kleinen Trost hat sich das TELLUS-Team der Stiftung jedoch etwas einfallen lassen: Zur Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit und um sich gemeinsam vor dem Bildschirm aufwärmen zu können, erhielten die TELLUS-Studierenden vor dem ersten von insgesamt drei Community Days am 3. Dezember 2020 Schokolade und Tee zugesandt. Die Studierenden stellten digitale Winterhintergründe ein und „verkleideten“ sich weihnachtlich. Zudem wurden Weihnachtslieder gesungen und ein weihnachtlicher Escape-Room gespielt. 

Spaß stand auch beim dritten und letzten Community Day am 7. Mai 2021 des diesjährigen TELLUS-Jahrgangs ganz weit oben auf der Agenda. Vom TELLUS-Team hatten die Studierenden im Vorfeld Post mit Süßigkeiten, Konfetti und Luftballons erhalten. Im Videochat wurde das Konfetti anschließend gemeinsam geschmissen, Luftballons wurden aufgepustet, saure Kaugummis gekostet, lustige Lieder gehört und bei der digitalen Version von Stille Post zum Thema „Schule“ wurden Tränen gelacht. 

Das zeigt: Trotz der Corona-Zeit haben es sich die TELLUS-Beteiligten nicht nehmen lassen, zusammen zu lachen wie sonst auch. Denn auch das gehört zu TELLUS!

TELLUS im Überblick

TELLUS ist ein Programm, das Studierende und Lehrkräfte an Beruflichen Schulen miteinander lehren und voneinander lernen lässt. Im Rahmen des TELLUS-PRAKTIKUMS haben die Studierenden innerhalb eines multiprofessionellen Studierenden-Teams die Möglichkeit, Klassen für Seiteneinsteiger*innen (Geflüchtete, Zugewanderte und Spätaussiedler*innen) über ein Schuljahr zu begleiten und auf diese Weise nicht nur die Schülerschaft, sondern auch die Lehrkräfte und die Fachkräfte der sozialpädagogischen Förderung zu unterstützen. 
Durch sprach- und sozialpädagogische Förderung sowie allgemeinbildenden Unterricht an den Beruflichen Schulen wird der Übergang in Ausbildung und Beruf vorbereitet. Die Studierenden unterstützen und begleiten aber auch außerhalb der Schule. Damit helfen Sie den Jugendlichen, sich im deutschen Schul- und Berufsbildungssystem zu orientieren.


>> Hier erfahren Sie mehr über das TELLUS-Programm!