START-Wien

START-Wien feierte im Jahr 2016 sein zehnjähriges Bestehen. Im Jahr 2006 hat die Crespo Foundation das vielfach preisgekrönte Stipendien-Programm der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung nach Österreich gebracht und dort in Wien in einer an die lokalen Gegebenheiten angepassten Form neu aufgebaut. Heute ist START in Österreich eine Marke, in fünf von neun Bundesländern etabliert und vor dem Hintergrund der Qualität der aktuellen gesellschaftlichen Debatte über die Themen Migration und Integration vielleicht wichtiger denn je.

Ziel von START ist es, Schüler*innen mit Migrationshintergrund, die aufgrund ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Situation benachteiligt sind, zur Matura zu führen. Die Matura ist der höchste Schulabschluss in Österreich, der zu einem Hochschulstudium berechtigt. Voraussetzungen für ein Stipendium sind neben nachgewiesener Bedürftigkeit und guten schulischen Leistungen auch gesellschaftliches Engagement. Die Stipendiat*innen sollen Vorbild für andere sein und der Gesellschaft auf lange Sicht auch die Chancen und Potenziale gelungener Integration vor Augen führen.

Das Stipendium beinhaltet ein Bildungsgeld von monatlich 100 Euro und eine PC-Ausstattung. Die Förderung geht aber weit über das Finanzielle hinaus: Rhetorik- und Bewerbungstrainings unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung. Seminare über Europapolitik, Wirtschaft, Kultur, Demokratie und Medien helfen den jungen Menschen, sich in der Gesellschaft zu verorten. In Wien bietet die Crespo Foundation zusätzlich die Teilnahme an einem mehrmonatigen Kunstprojekt an, das den Stipendiat*innen die Chance gibt, kreative Potenziale in sich zu entdecken und zu entfalten.

Allein in den ersten zehn Jahren hat die Stiftung rund 2,5 Millionen Euro in START-Wien investiert. Bis dato wurden in Wien 156 Schüler*innen direkt gefördert. Hinzu kommen weitere 108 junge Menschen im sogenannten START-Freundeskreis, die ebenfalls an Schulungen und Seminaren teilnehmen konnten. Die Stiftung hat aber auch maßgeblich den Aufbau von Strukturen vorangetrieben, durch die eine nachhaltige Ausweitung des Programms auf weitere Bundesländer erst möglich wurde. Im Jahr 2012 wurde der gemeinnützige Verein „START-Stipendien Österreich“ gegründet. Über die Geschäftsstelle des Vereins werden neue Förderpartner*innen, die START in weiteren Bundesländern etablieren möchten, bei diesem Vorhaben begleitet und unterstützt. Jeder Euro, der dem Verein für START zufließt, wird aufgrund der anerkannten Gemeinnützigkeit steuerlich gefördert.

Mittlerweile gibt es das START-Programm in Vorarlberg, Salzburg sowie in Oberösterreich und Niederösterreich. Insgesamt werden 118 Stipendiat*innen österreichweit unterstützt. 262 Jugendliche haben das Programm erfolgreich mit dem Erreichen ihres Abiturs abgeschlossen.

Der Verein „START-Stipendien Österreich“ will in den nächsten Jahren weitere Partner*innen finden, um START österreichweit etablieren zu können. In Wien ist aktuell ein sogenanntes Buddy-Projekt in Planung: Freundeskreise der ehemaligen, der aktuellen und der künftigen Stipendiat*innen sollen noch stärker miteinander vernetzt werden, um in der ehrenamtlichen Arbeit Synergien zu erzielen. Schon heute engagieren sich ehemalige Stipendiat*innen für die Integration Geflüchteter in Wien. START will sich mit seinen bewährten Förderstrukturen dieser Aufgabe noch stärker annehmen.

Für Fragen oder Anregungen zu START Österreich und zu START-Wien stehen Katrin Bernd, die Geschäftsführerin des Vereins, Telefon 0043-664-88605582, E-Mail an bernd@start-stipendium.at gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen auf www.start-stipendium.at.