Kathrin Röggla erhält den WORTMELDUNGEN-Literaturpreis 2020 der Crespo Foundation

Die Crespo Foundation verleiht zum dritten Mal den mit 35.000 Euro dotierten WORTMELDUNGEN-Literaturpreis für kritische Kurztexte. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an die in Berlin lebende Autorin Kathrin Röggla für ihren literarischen Essay „Bauerkriegspanorama“. Die Autorin spricht darin vielfältige Aspekte der aktuellen gesellschaftlichen Lage in Deutschland wie Rechtspopulismus, soziale Spaltung und Stadt-Land-Gefälle an, die vor dem Hintergrund der politischen Auseinandersetzungen um die thüringische Landtagswahl und der Anschläge in Hanau umso brisanter wirken.

„Kathrin Röggla gelingt es auf so kluge wie leidenschaftliche Weise, ein Bild der deutschen Gegenwart zu zeichnen: die Bewegung nach rechts als Rückwärtsgang, die Grundierung durch Hetze und Menschenhass, das falsche Pathos, das aus der Vergangenheit herüberstrahlt, die Ironie als hilflose Pose, die Leerstellen und blinden Flecken unserer Wahrnehmung“, so die Begründung der siebenköpfigen Jury. Der Text setze die Unübersichtlichkeiten und Verwerfungen unserer Zeit kongenial in literarische Bilder um. „Er ist schon deswegen ein Wagnis, weil er versucht, die vielen widerstrebenden Entwicklungen als eine Gesamtheit abzubilden.“, heißt es aus Jurykreisen weiter. 

Über die Vergabe des mit 35.000 Euro dotierten Preises für herausragende literarische Kurztexte aus dem deutschsprachigen Raum hatte eine interdisziplinär besetzte Jury bestehend aus Beate Gütschow (Künstlerin), Hasnain Kazim (Journalist), Sandra Kegel (Literaturkritikerin), Stephan Lebert (Journalist), Christine Lötscher (Literaturkritikerin), Sighard Neckel (Soziologieprofessor) und Daniela Strigl (Literaturkritikerin) entschieden.

Kathrin Röggla wird am 16. Mai 2020 im Rahmen einer Preisverleihung in den Kammerspielen des Schauspiel Frankfurt am Main geehrt. In einer anschließenden Podiumsdiskussion diskutieren Expert*innen über das Thema des prämierten Textes.

Über die Gewinnerin
Kathrin Röggla, geboren 1971 in Salzburg, lebt als Schriftstellerin in Berlin. Sie veröffentlichte viele Prosabände, zuletzt Nachtsendung. Unheimliche Geschichten (2016; S.Fischer Verlag), Essays wie Die falsche Frage. Über Theater, Politik und die Kunst, das Fürchten nicht zu verlernen (2015, Theater der Zeit Verlag), zahlreiche Theatertexte, zuletzt Normalverdiener (2017), und Hörspiele, zuletzt Verfahren (WDR/BR, Januar 2020), das sich mit dem Gerichtsverfahren zu den Verbrechen des NSU auseinandersetzt. Als Kunstschaffende zwischen den Medien hat sie auch einen Dokumentarfilm (ZDF 2012) produziert sowie installativ gearbeitet und eine Ausstellung mit dem Titel Der Elefant im Raum in der Akademie der Künste (2019) kuratiert. Für ihre literarischen Arbeiten wurde sie mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Arthur-Schnitzler-Preis (2012) oder dem Nestroy für das beste Theaterstück (2011). Kathrin Röggla ist seit 2015 Vize-Präsidentin der Akademie der Künste in Berlin. 

Über den WORTMELDUNGEN-Literaturpreis der Crespo Foundation 
WORTMELDUNGEN – Der Literaturpreis für kritische Kurztexte wird von der in Frankfurt am Main ansässigen Crespo Foundation ausgelobt. Er ist mit 35.000 Euro dotiert und wird jährlich für herausragende literarische Kurztexte verliehen, die in der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen den Nerv der Zeit treffen. Der mit 15.000 Euro dotierte Förderpreis soll junge Autor*innen motivieren, sich mit dem Thema des Gewinner*innentextes auseinanderzusetzen und eine eigene literarische Position zu formulieren.

>> Alle Informationen zum WORTMELDUNGEN-Literaturpreis gibt es hier!
>> NachwuchsautorInnen aufgepasst! Hier erfahrt ihr mehr über den WORTMELDUNGEN-Förderpreis!

Foto: Jessica Schäfer