Bei TELLUS | miteinander lehren – voneinander lernen erhalten die Studierenden Gelegenheit, über ein gesamtes Schuljahr hinweg mit Jugendlichen und jugendlichen Geflüchteten an einer Beruflichen Schule in Frankfurt, Offenbach, Hofheim, Rüsselsheim, Gießen oder Groß-Gerau zusammen zu arbeiten und so wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Damit leisten sie einen echten gesellschaftlichen Beitrag und absolvieren gleichzeitig ein für ihr Studium benötigtes Pflichtpraktikum.
TELLUS IM ÜBERBLICK
TELLUS | miteinander lehren – voneinander lernen ist ein Programm, das Studierende und Lehrkräfte an Beruflichen Schulen miteinander lehren und voneinander lernen lässt. Im Rahmen des TELLUS-PRAKTIKUMS haben die Studierenden innerhalb eines multiprofessionellen Studierenden-Teams die Möglichkeit, Klassen für Seiteneinsteiger*innen (Geflüchtete, Zugewanderte und Spätaussiedler*innen) über ein Schuljahr zu begleiten und auf diese Weise nicht nur die Schülerschaft, sondern auch die Lehrkräfte und die Fachkräfte der sozialpädagogischen Förderung zu unterstützen.
Durch sprach- und sozialpädagogische Förderung sowie allgemeinbildenden Unterricht an den Beruflichen Schulen wird der Übergang in Ausbildung und Beruf vorbereitet. Die Studierenden unterstützen und begleiten aber auch außerhalb der Schule. Damit helfen Sie den Jugendlichen, sich im deutschen Schul- und Berufsbildungssystem zu orientieren.
>> Den vollständigen Bewerbungsbogen finden Sie hier!
>> Hier erfahren Sie mehr über das TELLUS-Projekt.