CultureLab Kick-Off: Speed-Dating von Künstler:innen mit sozialen Einrichtungen

Das „CultureLab – ein Bildungsprogramm mit Künstlerinnen und Künstlern für Kinder, Jugendliche und Familien“ ist eine gemeinsame Initiative der Crespo Foundation und des Dezernates für Soziales, Jugend, Familie und Senior:innen. Sie wurde im Mai 2022 ins Leben gerufen. Vergangene Woche trafen sich interessierte Künstler:innen und soziale Einrichtungen beim Kick-Off im Crespo Studio.

Das CultureLab erprobt niedrigschwellige Ansätze zur Etablierung kultureller Bildung in sozialen Einrichtungen. Es richtet sich an Einrichtungen in Frankfurt am Main, die im außerschulischen Bereich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Bei der Kick-Off Veranstaltung am 6. und 7. Juli trafen interessierte Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, und die beteiligten Künstlerinnen und Künstler in den Räumlichkeiten der Crespo Foundation aufeinander. Angeboten werden unter anderem Theater, Malerei, 3-D-Selbstporträts, Kunst mit Tieren, Film, Breakdance und vieles mehr.
 
Unter dem Motto „Das CultureLab bringt Künstler:innen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit zusammen!“ standen die beiden Vormittage im Zeichen der Begegnung von Sozial- und Kulturbereich. Dafür gab es im Rahmen eines Speed-Datings die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen und das CultureLab kennenzulernen. Die Künstlerin Phyllis Kiehl, die Kreatives Schreiben anbietet, betont: „Diese Begegnung von Künstler:innen und Einrichtungen im Speed-Dating Format hat mir sehr gut gefallen. Spannend, informativ, niedrigschwellig – ich mag es einfach, wenn alle auf Augenhöhe sind. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht!“

Christoph Bochentin, tätig im Jugendtreff Alte Bäckerei in der Siedlung Westhausen ergänzt: „Eine tolle Veranstaltung, auf der ich meine Arbeit als Fachkraft in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit als gesehen und wertgeschätzt empfinde.“
 
Die Projektkoordination liegt beim Jugend- und Sozialamt. Die Crespo Foundation stellt für das bis Ende 2023 laufende Bildungsprogramm Fördermittel in Höhe von einer Million Euro zur Verfügung. Für die Einrichtungen und die Kinder und Jugendlichen ist die Teilnahme am Bildungsprogramm kostenfrei.

Der erste Durchlauf der für eine halbjährliche Laufzeit geplanten Angebote startet im September. Die wissenschaftliche Begleitforschung des Bildungsprogramms ist in Planung.