Aleisha – Die Geschichte einer unbekannten Heldin

Bereits seit 2006 unterstützt die Crespo Foundation mit ihrem SABA-Stipendienprogramm Frauen mit Migrationshintergrund, die auf dem zweiten Bildungsweg ihren Schulabschluss nachholen möchten. Die Bildungs- und damit auch Lebenswege von mehr als 160 Frauen konnten so bereits gestärkt und bereichert werden.

Sich auf den Weg zu machen und als Erwachsene den eigenen Bildungsweg fortzusetzen – das erfordert Mut, Energie und vor allem ganz viel Motivation. Diese Eigenschaften bringen weit mehr Migrantinnen mit, als manche Vorurteile glauben machen wollen. Auch das Frankfurter Frauenreferat kennt durch seine vielfältigen Projekte und Angebote unzählige Biographien, aus denen Mut, Engagement und Zuversicht sprechen.

Vor diesem Hintergrund hat das Frauenreferat gemeinsam mit der Crespo Foundation im Jahr 2017 die Serie „Aleisha – Die Geschichte einer unbekannten Heldin“ ins Leben gerufen. Der 10-teilige Video-Blog (kurz: Vlog) begleitet die alleinerziehende Mutter Aleisha auf ihrem Weg zum Realschulabschluss und bis in die Ausbildung zur Mechatronikerin. Dabei muss Aleisha viele Hürden überwinden, findet aber auch Unterstützung und Mitstreiter*innen. Vor allem aber zeigt sie den Zuschauer*innen eines: es lohnt sich!

Der Vlog ist als Kontrapunkt zu Vorurteilen gedacht, die Migrantinnen als ungebildete und unterdrückte Integrationsverweigerinnen darstellen, indem er die Potenziale und Fähigkeiten dieser Frauen aufzeigt.

Folgen Sie Aleisha und begleiten Sie sie auf ihrem Weg zur ersehnten Ausbildung auf Facebook und YouTube!

Der Aleisha-Vlog ist ein Projekt der Crespo Foundation in Kooperation mit dem Frauenreferat Frankfurt.

FrauenreferatFrauenreferat

Unser herzlichster Dank gilt Rainer Ewerrien für seinen großartigen Einsatz als Kioskbesitzer Manni in der Serie!

Bei Fragen und Anregungen steht Cora Stein unter Telefon 069/2710795-14 oder per E-Mail an cora.stein@crespo-foundation.de gerne zur Verfügung. Frau Stein ist Referentin der Crespo Foundation und Kulturanthropologin mit langjähriger Expertise in der interkulturellen Bildungsarbeit mit Frauen und Migranten.

Folge 1 – Aller Anfang ist schwer

Folge 2 – Wenn alle Stricke reißen

Folge 3 – Zitterpartie

Folge 4 – Kalte Füße

Folge 5 – Kein Zurück mehr

Folge 6 – Wackelkandidatin

Folge 7 – Ein Fass ohne Boden

Folge 8 – Klinken putzen

Folge 9 – Auf die Probe gestellt

Folge 10 – Ende gut, alles gut